Menü

Schülerausflug nach Augsburg am 26.06.2025

31.07.2025

Für die EL11a/b der Staatl. Berufsschule Neuburg a.d. Donau gab es heute einen etwas anderen Schultag.

Zuerst besichtigten die beiden Klassen angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik das 2006 fertiggestellte Laufwasserkraftwerk „Eisenbahnerwehr“ in Augsburg. Dabei boten der Betriebsleiter und der Geschäftsleiter der Luwa-Energiegesellschaft, welche das Kraftwerk betreiben, spannende technische Einblicke ins Innere des Generatorhauses und der Außenanlagen.

Eindrücke der Schüler:

„Besonders beeindruckend fand ich, wie das Wasserkraftwerk die enorme Kraft des Wassers nutzt, um sauberen, erneuerbaren Strom zu erzeugen. Es war faszinierend zu sehen, wie die Turbinen die Wasserkraft in elektrische Energie umwandeln und so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.“

 

 

 

Den Höhepunkt des Tages stellte die Besichtigung der Netzleitwarte in Augsburg dar. Die Elektroabteilung hatte sich im Rahmen des Partnerschulen-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE für das Paket „Besichtigung der LEW-Netzleitstelle“ beworben und per Los den Zuschlag erhalten! Deshalb ließen die Schüler das Klassenzimmer heute für eine Weile hinter sich und machten sich auf den Weg in die LEW-Netzleitstelle. Dort überwachen und steuern Ingenieure und Fachkräfte rund um die Uhr das Hoch- und Mittelspannungsnetz von LEW – alles für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung. Die Schüler erfuhren in einem Vortrag von Herrn Schwaegerl, dem Leiter der Netzleitstelle, mehr zu den Aufgaben einer Netzleitstelle und durften den Spezialisten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.

Eindrücke der Schüler:

„Besonders interessant fand ich den spannenden Einblick in das Geschehen hinter all der Technik, z.B. wie der Strom herkommt. Auf der Baustelle ist er halt einfach schon im Hausanschlusskasten.“

„Der Vortrag war sehr interessant und informativ. Besonders gefallen hat mir der exklusive Einblick in die Schaltzentrale von LEW.“

 

„3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der LEW: Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ greifen wir unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz handlungs- und projektorientiert interessante Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Nachhaltigkeit auf. Wir erhielten im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“.