Menü

Besichtigung BHKW Stadtwerke Neuburg a. d. Donau

28.07.2025

Am 11. und 25.07.2025 machten sich 41 bzw. 46 Schülerinnen und Schüler von der Monheimerstraße auf den Weg ins Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Neuburg in den Schleifmühlweg.

Am 11.07. führten Frau Patricia Reiter und Herr Marcus Röttel nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung durch das Kraftwerk. Durch den thermischen Teil der Anlage führte Frau Reiter, durch den elektrischen Herr Röttel. Am 25.07. übernahm den elektrischen Teil Herr Michael Richter.

Im thermischen Teil liefern 2 Motoren mit je 10 Zylindern pro Motor - befeuert mit Erdgas - zusammen 5 MW thermische Leistung, die der kompletten Nahwärmeversorgung Neuburgs, südlich der Donau, dienen. In Zeiten, in denen die Wärme nicht vollständig abgenommen wird, speichern die Stadtwerke diese in 4 Pufferspeichern mit je 235000 Litern Fassungsvermögen!

Diese beiden Motoren treiben zudem zwei Generatoren an, die insgesamt 3 MW elektrische Leistung liefern.
Zwei 3,125 MW Trocken-Transformatoren (einer davon redundant) wandeln die 400V der Generatoren in 20 kV um, welche in das Mittelspannungsnetz gespeist werden um Neuburg und Ortsteile, inklusive Industrie, mit elektrischer Energie zu versorgen.
Spannend für die Besucher war vor allem, die Querschnitte zu sehen, die primärseitig die Leistung der Generatoren zu den Transformatoren bringen oder das Geräusch, das eine Notabschaltung eines Anlagenteils macht. Auslösen durfte diese kurzzeitige, räumlich auf das Kraftwerk begrenzte Abschaltung sogar ein Schüler.

Beim gemeinsamen Mittagessen fand ein ereignisreicher, interessanter aber auch leicht anstrengender (ca. 3,5km Fußmarsch einfach) Schultag ein angemessenes Ende.