Bericht über die Werksbesichtigung bei Liebherr-Hydraulikbagger in Kirchdorf/Iller
Am 21.05.2025, 03.06.2025 und 05.06.2025 hatte jeweils eine der drei Klassen des 2. Lehrjahrs der Baugeräteführer die Gelegenheit, das Werk der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf an der Iller zu besichtigen. Das Unternehmen ist weltweit bekannt für seine leistungsstarken Baumaschinen und gehört zur international erfolgreichen Liebherr-Gruppe.
Bereits beim Betreten des Werksgeländes wurde deutlich, welchen Stellenwert Innovation, Präzision und Qualität bei Liebherr einnehmen. Nach einer kurzen Einführung durch den Werksleiter begann der Rundgang durch die Produktionshallen. Besonders beeindruckend war die Kombination aus moderner Fertigungstechnologie und handwerklichem Können. In mehreren Schritten konnten wir verfolgen, wie aus einzelnen Komponenten leistungsfähige Hydraulikbagger entstehen.
Ein Highlight der Besichtigung war die Roboterstraße, in der automatisierte Schweiß- und Montagesysteme im Einsatz sind. Die Produktionsprozesse sind so abgestimmt, dass höchste Effizienz bei gleichbleibend hoher Qualität gewährleistet ist. Gleichzeitig legt Liebherr großen Wert auf Nachhaltigkeit – unter anderem durch den Einsatz energieeffizienter Maschinen und eine weitreichende Recyclingstrategie innerhalb der Produktion.
Auch das Thema Forschung und Entwicklung wurde vorgestellt. Liebherr investiert kontinuierlich in neue Technologien – etwa in die Digitalisierung von Maschinen, Assistenzsysteme oder alternative Antriebskonzepte. So sollen die Maschinen künftig noch umweltfreundlicher, sicherer und intelligenter werden.
Zum Abschluss der Führung erhielten wir einen Einblick in die Ausbildungswerkstatt. Liebherr legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte in verschiedensten Berufen – vom Industriemechaniker bis zur Mechatronikerin. Die hohe Ausbildungsqualität ist ein wesentlicher Bestandteil des langfristigen Erfolgs des Unternehmens.
Die Werksbesichtigung bot einen spannenden und aufschlussreichen Einblick in eines der führenden Unternehmen im Bereich Baumaschinenbau. Sie zeigte eindrucksvoll, wie Tradition, Technik und Zukunftsorientierung bei Liebherr Hand in Hand gehen.