Menü

Herzlich willkommen!

Die Berufsschule Neuburg a. d. Donau begleitet junge Menschen auf dem Weg in eine qualifizierte berufliche Zukunft – mit engagierter Beratung, praxisnaher Ausbildung und vielfältigen Fachbereichen von Elektrotechnik über Fahrzeugtechnik bis Wirtschaft.

sekretariat05

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag:  7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch:  7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag:  7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag:  7:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Aktuelles rund um unsere Schule

img_20251027_141531-mittel

Kooperationsabkommen mit der Firma CHCNAV

10.11.2025 Am 27. Oktober 2025 fand in den Räumlichkeiten des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Max-von-Pettenkofer Neuburg a. d. Donau die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens sowie die Übergabe einer Sachspende durch die international tätige Firma CHCNAV statt. CHCNAV ist ein weltweit führender Hersteller von Positionierungs- und Vermessungssystemen, wurde 2003 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Shanghai (China) und betreibt seine Europazentrale in Budapest (Ungarn). Zudem verfügt CHCNAV über ein Servicenetzwerk in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland. Im Rahmen der Kooperation übergab CHCNAV dem Fachbereich Baugeräteführer zwei moderne 3D-Baggersteuerungssysteme, die künftig im Unterricht eingesetzt werden. Ziel ist es, den Auszubildenden praxisnah den Umgang mit aktuellen Steuerungstechnologien zu vermitteln und so ihre berufliche Handlungskompetenz im Bauwesen zu stärken. Seitens der Schule nahmen Frau Dr. Hertle, Herr Greppmair, Herr Langhammer, Herr Gruber, Herr Lehenberger sowie vier Schüler*innen (Katharina Schwarzer, Julian Bogner, John Drexler und Noel Schwarzer) an der Veranstaltung teil. Die Firma CHCNAV wurde durch folgende Vertreterinnen und Vertreter repräsentiert: l  Baolong Qi, General Manager DACH-Region l  Ella Li, Sales Managerin DACH-Region l  Sundy Sun, Direktor Europa, Produktlinie Machine Control l  Jonas Cui, Business Development Manager DACH, Produktlinie Machine Control l  Mathias Taube, Vertreter des deutschen CHCNAV-Partners Messprofiservice   In einer offenen und konstruktiven Gesprächsrunde wurde die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Schule und CHCNAV erörtert. Beide Seiten betonten die Bedeutung einer praxisorientierten Ausbildung sowie den Einsatz innovativer Technologien als wesentliche Bestandteile moderner Berufsbildung im Bauwesen.

Das Schulzentrum freut sich auf eine langfristige und zukunftsorientierte Kooperation mit der Firma CHCNAV, die einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der technischen Ausbildung am Standort Neuburg leisten wird.
berufsinfo-1

Informationsabend zur Berufsorientierung

Den passenden Weg nach der Wirtschaftsschule finden
29.10.2025 von Andrea Knogl
streicher-drohne

Vortrag zu “Moderne Vermessung mit GPS-Drohne”

29.10.2025 Am 02.10.2025 hatte die Klasse BG12c (3. Lehrjahr Baugeräteführer) die Gelegenheit Herrn Eckingk, einem professionellen Vermessungstechniker der Fa. Max Streicher GmbH, über die Schulter zu schauen. Ziel des war es, die grundsätzlichen Verfahren der modernen Vermessung kennenzulernen und die Anwendung von GPS-Technik bei der Vermessung direkt vor Ort zu erleben. Nachdem die Grundlagen moderner Vermessung definiert wurden, darunter GPS-basierte Positionsbestimmung, erhielten wir Einblicke in die Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie die Anwendungsbereiche in Bauplanung, Kartographie und Geländeüberwachung. Anhand von kleineren GPS-Geräten, welche die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren durften, wurde gezeigt, wie GPS-Signale eine exakte Positionierung ermöglichen. Ein Highlight war die Vermessung unseres Übungsgeländes mit einer großen GPS-Drohne, die die Daten und Bilder in Echtzeit verarbeitet.
  Der Workshop bot einen wertvollen Einblick in die moderne Vermessungstechnik und zeigte praxisnah, wie digitale Werkzeuge wie GPS-Drohnen eingesetzt werden. Für die Klasse BG12c war es eine anschauliche und motivierende Erfahrung, die sowohl theoretisches Wissen vertiefte als auch praktische Fähigkeiten förderte.