Zukunftsweisende Einblicke: Erfolgreicher Vortrag zur geplanten Flusswärmepumpe in Neuburg

23.06.2025

Am 02. Juni 2025 hielt Volker Selleneit M. Eng, Wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Institut für neue Energie-Systeme (InES), einen hochinteressanten Fachvortrag vor den zwei 12. Klassen der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik der Berufsschule Neuburg. Im Mittelpunkt stand das geplante Großprojekt einer Flusswärmepumpe für die nördliche Stadt Neuburg an der Donau.

Herr Selleneit stellte das innovative Konzept vor, das die Donau als Wärmequelle nutzen und als Ergänzung zum bestehenden Nahwärmenetz der Stadt dienen soll. Besonders beeindruckend war die vom Referenten präsentierte Berechnung der Umweltauswirkung: Die Abkühlung der Donau durch die Energieentnahme würde sich bei der Nutzung auf lediglich 0,0013 Kelvin belaufen, was die ökologische Verträglichkeit des Vorhabens unterstreicht.

Der Vortrag beleuchtete nicht nur die technischen Details, sondern auch die wirtschaftliche Machbarkeit. Selleneit erklärte, dass eine ganzjährige Nutzung der Flusswärmepumpe alleine finanziell wahrscheinlich unrentabel wäre, um den Neuburger Norden mit Wärme zu versorgen. Er betonte jedoch, dass das Projekt in Kombination mit anderen erneuerbaren Wärmequellen wie Biomethan durchaus eine sinnvolle und effektive Lösung für die Wärmeversorgung Neuburgs darstellt.

Die angehenden Fachkräfte erhielten durch den anschaulichen und fundierten Vortrag wertvolle Einblicke in eine zukunftsweisende Technologie und die Komplexität realer Energieprojekte. Der Referent stieß auf großes Interesse und lieferte eine gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis für die angehenden Elektroniker.