Auch in diesem Jahr fand anlässlich der Bundestagswahl 2025 in der Woche vom 17.02.25 bis zum 21.02.25 eine Juniorwahl an unserem Schulstandort statt. 25 Klassen und über 91% Prozent unserer wahlberechtigen Schülerschaft der Berufsschule und Berufsfachschulen sowie Studierenden unserer Fachakademie haben dieses Mal an der Juniorwahl teilgenommen.
Bereits im Vorfeld beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien. Neben der Auseinandersetzung im Unterricht und der Nutzung des Wahl - O – Mat gestalteten sie eine anschauliche Übersicht der Wahlprogramme der wichtigsten Partein, die in der Aula für alle sichtbar ausgestellt wurde.
Ein Blick auf das schulische Wahlergebnis im Vergleich zur bundesweiten Juniorwahl zeigt interessante Parallelen und regionale Besonderheiten. Wie auch auf Bundesebene wurde DIE LINKE mit 24,5 % der Stimmen zur stärksten Kraft an unserer Schule. Gleichzeitig lassen sich deutliche Abweichungen erkennen. So erreichte die CSU mit 20,6 % den zweiten Platz, gefolgt von der AFD, die mit 19,3 % der Stimmen ebenfalls ein starkes Ergebnis erzielte.
Da bei der Juniorwahl auch tatsächlich Wahlberechtigte teilnehmen durften, wurde das Ergebnis erst am Montag, nach der echten Bundestagswahl über schulinterne Kanäle und mit Aushang in der Aula veröffentlicht.
Mit Projekten wie der Juniorwahl leistet das Berufliche Schulzentrum Neuburg an der Donau einen wertvollen Beitrag zur politischen Bildung und zur Stärkung der demokratischen Kultur in unserer Gesellschaft.
Text: Petra Metz und Gernot Knogl